Willkommen beim Ernährungsrat Kreis Viersen



Einfach gut essen.

Der ER Kreis Viersen setzt sich seit 2022 als gemeinnütziger Verein für eine nachhaltigere Ernährung ein. Wir wünschen uns saisonales, regionales, fair und umweltschonend angebautes, enkeltaugliches, leckeres Essen für Alle - einfach gut eben.

 

WARUM?

  • Klimawandel, Umweltverschmutzung und politische Krisen machen eine sichere Nahrungsmittelversorgung vor Ort immer wichtiger. 
  • Wir wünschen uns gute Lebensmittel vor unserer Haustür - kurze Wege bedeuten weniger CO2-Ausstoß. 
  • Wir wollen keine Einheitsware bei Obst und Gemüse, sondern wir lieben Geschmacksvielfalt in vielen Varianten. (Der Erhalt von alten Nutztierrassen und -pflanzensorten liegt uns besonders am Herzen.)
  • Landwirt*innen und lokale Lebensmittelproduzent*innen, sollen von ihrer Arbeit gut leben können.
  • Wir sind für eine vielfältige Kulturlandschaft statt Monokulturen am Niederrhein. 
  • Wir sind für artgerechte Nutztierhaltung und für den bewussten Umgang mit tierischen Produkten ("nose to tail").
  • Bei vielen Menschen ist das Wissen über Lebensmittel, deren Zubereitung und Lagerung verloren gegangen. 
  • Gerade in der Region sollten keine Lebensmittel verschwendet werden.

 

WIE?

  • Wissen zur Lebensmittelherstellung und -zubereitung und guter Ernährung vermitteln - dies erfolgt zielgruppenorientiert, besonders wichtig finden wir das Thema an Kitas und Schulen (z.B. Schulgartenprojekte)
  • Wertschätzung für Lebensmittel fördern, Lebensmittelverschwendung und Müll vermeiden
  • lokale Produzent*innen unterstützen und bekannt machen
  • Kooperationen vor Ort anstoßen, z.B. mit anderen Initiativen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen
  • Impulse an die Lokalpolitik geben
  • eine Plattform für den Austausch bieten
  • uns mit anderen Ernährungsräten in NRW und ganz Deutschland vernetzen
  • Projekte zur besseren Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung unterstützen



Unser Vorstand stellt sich vor:

Monika von Söhnen

 

Von Haus aus Sozialarbeiterin, bin ich seit Januar in Rente und lebe in Grefrath.

Ich bin für die Grünen im Grefrather Rat und Mitglied beim Nabu.

2005 habe ich die Tafel in Grefrath mitbegründet und bin seitdem ehrenamtliche Koordinatorin dort. In diesem Rahmen habe ich gute Kontakte zu den Leuten von foodsharing.

2019 habe ich mit einer Feundin die Community "Kochen über den Tellerrand" in Grefrath gegründet. Hier nutzen wir das Medium Kochen und gemeinsames Essen, um Deutsche und Geflüchtete unkompliziert zusammen zu bringen.

Ich habe Lust beim Ernährungsrat mitzuwirken, weil ich mich seit langem ganz persönlich für gute Ernährung und Anbau und Herstellung unserer Lebensmittel interessiere.

Ich habe mehrere Jahre eine Bio-Ackerparzelle bewirtschaftet, war zwischendrin als Kundin bei der SoLaWi, kaufe meine Lebensmittel im Bioladen oder auf regionalen Höfen, habe meinen Fleisch-, Milch- und Käsekonsum drastisch eingeschränkt.

Im Rahmen der Aktivität bei den Grünen beschäftige ich mich auch mit dem Thema Landwirtschaft und dem Austausch auch mit konventionellen Landwirten.

Im Bereich Ernährung gibt es viele Bereiche, die ich wichtig finde weiter zu entwickeln. Dazu gehört Ernährungsbildung, gesunde und leckere Gemeinschaftsverpflegung, überhaupt mehr Gefühl in der Bevölkerung für eine einfache, gute Ernährung.


Katrin Richter, Oecotrophologin 

 

Nachdem meine vier Kinder aus dem Haus waren, hatte ich Zeit und Lust mich ehrenamtlich zu engagieren, wusste aber noch nicht wo. Da kam die Einladung zu einem ersten Treffen des Ernährungsrats Kreis Viersen ins Haus. So bin ich Mitglied der ersten Stunde geworden und seit diesem Jahr auch offizielles Vorstandsmitglied.

In einem neuen Verein gibt es noch keine festen Strukturen und am Anfang gab es manche Stolpersteine. Das Schöne ist, man kann selbst viel mitgestalten. Nachhaltiges und regionales Essen sind Themen, die mir privat und auch bei meiner täglichen Arbeit wichtig sind. Ich arbeite als Oecotrophologin in einer Rehaklinik und bin Referentin für Kitas und in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Doch vor Ort tatsächlich etwas zu verändern, ist nochmal eine besondere Motivation.

Das einzelne kleine Projekt bewirkt vielleicht nicht viel, aber wenn wir alle Projekte der Ernährungsräte in ganz Deutschland zusammenzählen, können wir doch etwas verändern.

Ich liebe die Vielfalt unserer Lebensmittel und durch die Hofladentour mit Susanne werde ich immer wieder überrascht, wie viele besondere Produkte im Kreis Viersen erzeugt werden. Ich glaube, der Schlüssel zu einer klimafreundlichen Ernährung ist die Freude am Essen und Wertschätzung für gute Lebensmittel. Es ist wichtig, dass wir die Menschen über ihre Sinne ansprechen und nicht nur über den Verstand.


Susanne Polzin, Fotografin

 

Durch meine Arbeit habe ich das große Glück, vielen großartigen Köchinnen und Köchen über die Schulter schauen zu dürfen. Dabei erhalte ich wertvolle Einblicke in gesunde und genussvolle Ernährung.

Ein besonderes Anliegen ist es mir, gesunde und leckere Ernährung für alle zugänglich und möglich zu machen. Auf meinen Reisen – unter anderem ins sogenannte "Mar del Plastico" in der Region Almería in Andalusien, wo ein Großteil des Gemüses aus unseren Supermärkten produziert wird – wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, den Menschen die Bedeutung regionaler Produkte näherzubringen. Besonders erfüllend sind für mich die Hofladentouren, die ich gemeinsam mit Katrin unternehme. Hier können wir zeigen, dass eine regionale Ernährung im Kreis Viersen nicht nur möglich, sondern auch nachhaltig und zukunftsfähig ist. Der direkte Austausch mit den Landwirt*innen liegt mir sehr am Herzen. Es ist inspirierend zu sehen, wie viele von ihnen im Einklang mit der Natur arbeiten und dabei wertvolle, gesunde Lebensmittel erzeugen. Ich möchte ermutigen, sich gut und gesund zu ernähren. Mit meinem Engagement im Ernährungsrat möchte ich dazu beitragen, den Zugang zu nachhaltigen, regionalen Produkten für alle zu verbessern.


Harald Vienhues

 

Ernährung ist ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft. Wir kaufen Lebensmittel ein, wir essen sie, wir werfen sie schlimmstenfalls sogar weg. Die Ernährung hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, aber auch auf globale und lokale Gegebenheiten.

Viele Bürger*innen verlieren zunehmend den Bezug zu den Lebensmitteln, die sie konsumieren. Importe und Entfremdung vom Umland führen zu Preisdruck bei regionalen Erzeugern. Zudem schädigt die aktuelle Versorgungslage mit Lebensmitteln die Umwelt, beschleunigt den Klimawandel und führt zu sozialen Missständen, hier als auch weltweit.

Eigentlich gibt es keine Stelle oder Behörde für so einen einflussreichen und wichtigen Bereich, die sich mit dem Ernährungssystem und dessen Auswirkungen beschäftigt.

Gründe genug, um als Mitinitiator im Kreis Viersen ein Netzwerk zu schaffen, sprich einen Ernährungsrat zu gründen!

Wichtig sind mir insbesondere die Qualität und Regionalität von Lebensmitteln, als auch

die Vernetzung von unterschiedlichen Akteuren aus dem Bereich Ernährung im Kreis Viersen.

 


Jennifer Gubensek

 

Beruflich bin ich die Mensaleitung und Hauswirtschaftslehrerin an der Waldorfschule Krefeld, aber auch privat bin ich leidenschaftliche Köchin, Bäckerin, Gärtnerin – und vor allem Experimentiererin. Es gibt so viele Dinge, die man aus guten Produkten machen kann und das Leben ist zu kurz, sie nicht auszuprobieren!

 

Ich liebe gutes Essen und mag es gar nicht, wenn Lebensmittel verschwendet werden. Wenn man sein eigenes Essen anbaut oder sammelt und verarbeitet, hat man gleich ein anderes Verhältnis dazu, man wertschätzt es viel mehr. Kochen und Essen mag ich am liebsten gemeinsam, da schmeckt es einfach besser.

 

Expertise: für 200 Leute Essen planen und kochen. Für weniger Leute echt schick kochen. Ungewöhnliches verarbeiten und anbauen. Reste nutzen. DIY. Fußabdruck reduzieren. Kurse geben. 

 

Motivation: Familien und Kindern gutes Essen nahe bringen. Zeigen, dass selbst Angebautes und selbst Gekochtes glücklich macht. 

Jetzt anmelden!

Tragen Sie hier deine E-Mail-Adresse ein und wir halten Sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen vom

Ernaehrungsrat Kreis Viersen auf dem Laufenden.