Anfrage an den Landrat Dr. Coenen.

 

Der aktuelle Bericht der Rheinischen Post über mutmaßlich illegale Schlachtmethoden in einem Betrieb im Kreis Viersen („Tiere ohne ausreichende Betäubung geschächtet?“) hat bei uns im Ernährungsrat große Besorgnis ausgelöst. Bereits 2024 gab es Hinweise auf Missstände in demselben Betrieb – dennoch sind nun erneut schwere Vorwürfe im Raum.

 

Für uns ist klar: Tierwohl darf nicht erst dann Thema werden, wenn Leid bereits geschehen ist. Es braucht wirksame Kontrollen, klare Regeln und transparente Informationen für die Öffentlichkeit.

Deshalb haben wir zwei Schritte unternommen:

  • Stellungnahme: Wir beziehen Position zu den aktuellen Vorwürfen und formulieren unsere grundsätzlichen Forderungen für mehr Tierwohl, Transparenz und Verantwortung.

  • Anfrage an den Landrat: Wir wollen von der Kreisverwaltung wissen, wie sie mit den Vorwürfen umgeht, welche Kontrollen stattgefunden haben und wie Verstöße künftig verhindert werden sollen.

Beide Dokumente finden sich hier zum Nachlesen:



Radtour vom ER Rhein-Kreis Neuss am 13. September 2025

Wer noch nicht genug hat vom gemeinschaftlichen Radeln, dem empfehlen wir, den Ernährungsrat Rhein-Kreis Neuss zu kontaktieren - der veranstaltet am 13.9. eine Radtour zum Stautenhof in Willich. Informieren und anmelden unter info@ernaehrungsrat-rkn.de


Veranstaltung "Klimawandel im Kreis Viersen" am 16. September 2025

Am 16. September lädt die Stadt Viersen zur Infoveranstaltung "Klimawandel im Kreis Viersen: Deine Region, dein Beitrag" mit Fachvorträgen zum Thema und anschließendem Austausch ein. Der Vorstand des ERs Kreis Viersen wird dort auch vertreten sein und lädt seine Mitglieder ein, sich dort über Klimaschutz- und -anpassungsstrategien und natürlich auch über enkeltaugliche Ernährung aus der Region zu informieren. Die Veranstaltung findet statt im Forum des Kreishauses Viersen von 18 bis 21 Uhr. 


offene Gartenpforte in St. Hubert am 20. und 21. September 2025

Wächst Sichuanpfeffer auch am Niederrhein? Und was ist Baumspinat? Wer sich für solche Fragen interessiert und vielleicht noch ein Herz für naturnahes Gärtnern hat, wird hier sicher glücklich werden: Wir zeigen Euch im Rahmen der offenen Gartenpforte Rheinland, was wir in diesem Jahr so alles ausprobieren (und unsere Langzeitfavoriten natürlich auch) - und was man alles an Essbarem daraus für später (ein-)kochen bzw. sonstwie haltbar machen kann. Der Garten in Kempen-St. Hubert ist an beiden Tagen von 12 bis 17 Uhr geöffnet, wir freuen uns auf Euch! 

 

Weitere Infos gibt's auf unserer Projektseite zum Gärtnern.


Führung durch die Gewürzmanufaktur "Spirit of Spice" am 25. September 2025

Am 25.9.2025 sind wir noch einmal in die Gewürzmanufaktur Spirit of Spice nach Willich eingeladen. Alle, die den letzten Termin nicht wahrnehmen konnten, sind herzlich eingeladen, diesmal mitzukommen. Anmelden bitte wie immer unter info@ernaehrungsrat-kreis-viersen.de. Wir freuen uns auf Euch! 


Teilnahme an den digitalen Nachhaltigkeitstagen in Grefrath 2025

Wir wurden angefragt, an den Grefrather digitalen Nachhaltigkeitstagen, die vom 18. September bis zum 2. Oktober in den sozialen Medien von der Stadt Grefrath angeboten werden, teilzunehmen. Unser Slot ist am 26. September gebucht und kann auf der Webseite angesehen werden. Viel Spaß dabei! 


Infostand auf der Unternehmerinnenmesse am 30. September 2025

Wir wurden angefragt, einen Infostand anzubieten auf der Messe der Unternehmerinnen-Netzwerke von Nettetal und Grefrath, die am 30. September ab 19 Uhr startet. Gern kommen wir und bringen unsere Hofladenkarte und viele Infos zu regional-nachhaltiger Ernährung mit. 


Vortrag "Nachhaltige Ernährung" am 8. Oktober 2025 in Kempen

In Kooperation mit der VHS bieten wir den Vortrag "Nachhaltige Ernährung" unseres Vorstandsmitgliedes Katrin Richter erneut an, diesmal mit Fokus auf die regional-lokale Ebene. Die im Technologiezentrum Kempen um 18:30 Uhr. Die Teilnahme ist buchbar über die Webseite der VHS


Führung durchs Wasserwerk in Willich am 13. Oktober 2025

Was ist die günstigste, nachhaltigste und einfachste Art seinen Durst zu stillen? Richtig, Trinkwasser aus dem Hahn. Was alles dahintersteckt, lernen wir bei einer exklusive Führung durchs Wasserwerk in Willich. Seid dabei am 13.10. um 16 Uhr! Die Adresse lautet Fellerhöfe 3a in Willich.

 

Anmeldungen bitte über info@ernaehrungsrat-kreis-viersen.de, die Plätze sind begrenzt. 


Workshop "Reise des Apfelkuchens" am 29. Oktober 2025

Gemeinsam mit dem Projekt Wertvoll.NRW der Verbraucherzentrale bieten wir für junge Teilnehmer*innen einen Workshop an, in dem klar wird, wo die einzelnen Bestandteile eines ganz normalen Apfelkuchens herstammen - und wie viele Kilometer sie teils zurückgelegt haben, bevor sie auf unserem Teller landen! Im Anschluss backen wir zusammen: einen Apfelkuchen, der dann auch verspeist werden darf. Mjam.


Kochabend am 27. November 2025

Am 27. November planen wir einen netten Kochabend mit Euch, also save the date! Demnächst folgen genauere Infos.



24.8. #move, Viersen

Am Gelände am Hohen Busch in Viersen fand die #move - BEWEGUNG VEREINt, eine Outdoor-Veranstaltung des Kreissportbundes Viersen mit 35 Vereinen und Kooperationspartnern statt. Die Veranstaltung ist ein Beitrag, Bürgerinnen und Bürger jeden Alters im Kreis Viersen auf die vielfältigen Möglichkeiten der Bewegungs- und Gesundheitsförderung aufmerksam zu machen.

Das Thema Nachhaltigkeit sollte in diesem Jahr bei der Veranstaltung einen besonderen Platz einnehmen. Der ER Kreis Viersen war mit einem Infostand für regionale, eiweißhaltige Sportler-Ernährung dabei.


Thematischer Stammtisch vom ER Viersen

Am 16.5.2024 hielten wir von 19 bis 21 Uhr im KRUMM in Willich einen Stammtisch zum Thema „die verschiedenen Ernährungsformen unserer Mitglieder“ ab.

In lockerer Atmosphäre sprachen wir miteinander über unsere Ernährung(-sgewohnheiten) und über verschiedene, gesunde, alltagstaugliche Lebensstile - die auch die regionale Ernährung umfassen. Viele brachten Fingerfood zum Teilen mit. Getränke durften ebenfalls mitgebracht, konnten aber auch vor Ort gekauft werden. 


Saisoneröffnung und Pflanzentauschbörse Naturschutzhof Nettetal

Der Sassenfelder Naturschutzhof in Nettetal eröffnete am 21. April 2024 die warme Saison mit verschiedenen Programmangeboten und vielen Info-, Verkaufs- und Aktionsständen. Zeitgleich fand dort die 38. Nettetaler Pflanzenbörse statt, auf der Privatleute (keine Unternehmen) Pflanzen tauschen, kaufen oder verkaufen konnten. Wir waren mit einem Infostand vertreten.


Am Freitag, den 26. April 2024 ab 16:30 konnten wir mit einer großen Gruppe an einer Hofführung vom Schauhof in Willich inklusive Verkostung der dort hergestellten Produkte teilnehmen. Der Schauhof ist ein Biolandbetrieb mit eigener Hofmolkerei, in der Milch und, wie wir selbst feststellen durften, superleckerer Käse und Joghurt hergestellt wird.

 


Außerordentliche Mitgliederversammlung

Am Montag, den 11. März 2024 um 19:30 Uhr, luden wir unsere Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Versammlung im Vienhues DELI, Freiheitsstraße 200 in Viersen, ein.

 

Vorgestellt wurden die geplanten Projekte für das laufende Jahr unter dem Motto „einfach regional“. Engagierte Menschen, die sich für das Thema "nachhaltigere Ernährung mit guten Lebensmitteln" interessieren, waren herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich an der Umsetzung der zahlreichen Aktionen zu beteiligen.

 

Gemeinsam können wir in unserem Kreis viel bewegen.


Saatgutbörse am 18. Februar 2024 im Weberhaus in St. Hubert

Der ER Kreis Viersen und der Heimatverein St. Hubert luden alle Interessierten ein im Weberhaus Saatgut von Nutz- und Zierpflanzen miteinander zu tauschen.

Saatgut zu tauschen schont den Geldbeutel und dient der Erhaltung von alten Pflanzensorten, die nicht hybrid, sondern samenfest sind. Nebenher konnte man sich über die neusten Gartenthemen, Erfolge und auch Rezepte austauschen und so andere nette gärtnernde Menschen der Umgebung kennenlernen. 



Neues aus dem Schulgarten der Astrid-Lindgren-Schule

In diesem Jahr begleiteten wir den Schulgarten der Astrid-Lindgren-Schule in Willich/Schiefbahn - ein tolles Projekt das bereits seit 40 Jahren besteht. Unter der Rubrik Projekte - Schulgarten findet Ihr Fotos und Berichte.

Wir danken Christa Röhrscheid für ihr 40jähriges Engagement und dafür, dass sie ihre Erfahrungen mit uns teilt.


Veranstaltungshinweis

Wir möchten gerne auf die Vorstellungsveranstaltung der Solidarischen Landwirtschaft in Willich aufmerksam machen.


Neues von der Hofladentour

Wir haben den Schauhof in Willich besucht.

Unseren Bericht dazu findet sich in unserem Bereich "Hofläden".

 



Eine tolle externe Aktion

Wir möchten auf eine Aktion der Edeka-Stiftung aufmerksam machen. Sie unterstützt Grundschulen beim Bau von Gemüsehochbeeten und beim bewussteren Ernähren.  


30.9.: Abschlussveranstaltung der Nachhaltigkeitstage 2023 in Viersen

Der ER Kreis Viersen war auf der Abschlussveranstaltung der Nachhaltigkeitstage in Viersen mit einem Infostand auf dem Remigiusplatz in Viersen mit dabei.



Neues von der Hofladentour

Wir haben die Hofkäserei Konnen – Bööscher Ziegenkäse in Grefrath besucht. Unseren Bericht dazu gibt es in der Rubrik Hofläden.



Externer Veranstaltungshinweis: Ausstellung in Kempen

Am 4. September 2023 wurde im Foyer des Rathauses am Buttermarkt in Kempen die Wanderausstellung „Klimagourmet“ eröffnet. Bei der interaktiven Schau sollten Besucher entdecken, was Klimaschutz und Ernährung miteinander zu tun haben. Diese Ausstellung lieferte gute und wichtige Denkanstöße und Anregungen für eine klimafreundliche Ernährung und konnte bis Donnerstag, den 28. September 2023, besucht werden.

 

Auf der Seite https://www.klimagourmet.de/ gibt es weitere Information.

 

 



"Fast eine Hofladentour"

Wir haben an einer Führung in der Kräutergärtnerei Thees in Willich teilgenommen. Unser Bericht dazu findet sich in der Rubrik "Hofläden".